Fledermäuse

in Essing im Naturpark Altmühltal



Eine besondere Anziehungskraft üben die Tümpel und Teiche wie auch die toten Flußarme auf unsere einheimischen Fledermäuse aus. Bewundernswert sicher und flott flattern und schaukeln sie vom späten Nachmittag an dicht über die glatten Wassersiegel und sind im nächsten Augenblick wie aus dem Luftraum gewischt. Die Fledermäuse sind auf der Insektenjagd! Einundzwanzig verschiedene Arten gibt es in Deutschland, von denen wir nun etliche kennenlernen wollen.
Mäuse nennen wir sie, weil sie fast durchweg mausklein und auch graupelzig sind. Die Vorsilbe "Felder" aber soll ausdrücken, daß sie nicht wie die Vögel fliegen, sondern nur flattern, schweben und gleiten. Sie haben ja auch keine richtigen Flügel, sondern eine Flughaut, die sie ausspannen und wieder zusammenlegen können. Diese Flughaut liegt wie eine große Fledermäuse in der Tropfsteinhöhle in Essing im Altmühltal Hautfalte am Körper und stellt eine Fortsetzung der Körperhaut dar. Ausgespannt wird sie durch die ausgebreiteten Arme und Beine. Bei den Armen helfen besonders die unheimlich verlängerten vier Finger, diesen Schirm aufzuspannen. Die Flughaut läßt von allen Gliedern nur die Zehen der Füße und den Daumen der Hand frei.
Mit den langbekrallten Zehen hängen sich die Fledermäuse kopfunter auf, wenn sie ausruhen oder schlafen wollen. Mit dem starkkralligen Daumen hangeln sie sich kletternd an Wänden empor und Balken entlang. Vor dem Abfliegen, das ihnen vom Boden aus nur schwer gelingt, fetten sie die Flughaut immer wieder frisch ein. Aus der hängenden Stellung kommen sie viel leichter in Fahrt, brauchen sich praktisch nur fallen zu lassen, die Flughäute auszuspannen und schnell auf die Luft zu schlagen. Während des nächtlichen Fluges erfolgt die Orientierung weniger mit den Augen - die gar nicht viel taugen - , sondern mit Hilfe des Gehörs. Die fliegenden Fledermäuse stoßen ununterbrochen kleine Schreie aus, die für unsere Ohren unhörbar sind. Die dadurch hervorgerufenen Ultraschallwellen branden von jedem Gegenstand, den sie berühren, wieder zurück und werden von den Ohren aufgefangen. Die Fledermäuse sehen also mit den Ohren! Unsere einheimischen Fledermäuse sind alle Winterschläfer, die zum Teil bis zur Leblosigkeit erstarren und während des Schlafes von ihrem angespeicherten Fett zehren.